SPORTCLUB INKLUSION (SC INKLUSION) e.V.
Leitkultur
Stand: 20. März 2025
Sport für alle - Jeder Mensch, unabhängig von körperlichen, geistigen oder sozialen Voraussetzungen, hat das Recht, am Sport teilzuhaben.
Vielfalt als Stärke - Unterschiedliche Fähigkeiten und Hintergründe bereichern das gemeinsame Sporterlebnis und fördern Chancengleichheit.
Barrieren abbauen - Sportangebote sollen zugänglich, anpassbar und inklusiv für alle gestaltet werden.
Fairness und Respekt - Gegenseitige Wertschätzung und ein respektvoller Umgang stehen im Mittelpunkt des Inklusionssports.
Gemeinschaft und Mitgestaltung - Sport verbindet Menschen, fördert das Miteinander und ermöglicht eine gleichberechtigte Teilhabe an der Planung und Umsetzung von Angeboten.
Bildung durch Sport - Inklusionssport vermittelt soziale Kompetenzen, stärkt Selbstvertrauen und fördert gegenseitiges Verständnis. Sicherheit und Wohlbefinden - Der Sport soll allen eine sichere und positive Erfahrung bieten.
Nachhaltige Strukturen - Inklusion im Sport erfordert langfristige Konzepte, Sensibilisierung und kontinuierliche Weiterentwicklung.
Chancengleichheit und persönliche Entwicklung - Jeder soll die Möglichkeit haben, seine sportlichen
Ziele zu erreichen und sich individuell weiterzuentwickeln.