Grundungsprotokol

Protokoll über die Gründung des Vereins
„SPORTCLUB INKLUSION (SC INKLUSION) e.V.“


Es versammelten sich heute, am 20.03.2025, um 14:00 Uhr in Berlin die in der Anwesenheitsliste (Anlage I) namentlich und mit Anschrift eingetragenen 10 Personen.


Andreas Moroff eröffnete die Versammlung und erläuterte den Zweck der Zusammenkunft. Die Anzahl der Gründungsmitglieder beträgt 10 Personen.


Es soll der Verein „SPORTCLUB INKLUSION (SC INKLUSION) e.V.“ gegründet werden.


Mit Einverständnis aller Anwesenden übernahm Andreas Moroff die Versammlungsleitung und Eckard Hacke die Protokollführung.


Die Versammlungsleitung schlug als Tagesordnung vor:
1. Aussprache zur Gründung eines Vereins
2. Diskussion eines Satzungsentwurfs und Verabschiedung der Vereinssatzung
3. Wahl des Vereinsvorstandes
4. Anmeldung des Vereins und weiteres Vorgehen
5. Festsetzung der Beitragsordnung für das kommende Geschäftsjahr
6. Festsetzung der Datenschutzordnung
7. Festsetzung der Jugendordnung
8. Wahl der „kommissarischen“ Jugenwartin
9. Vorschlag zur Wahl eines Ehrenmitgliedes


Die Anwesenden stimmten der Tagesordnung zu.


TOP 1:
Der Verein „SPORTCLUB INKLUSION (SC INKLUSION) e.V.“ ist ein Sportverein mit derzeitigem
Schwerpunkt „Tischtennissport“, der für alle Menschen offen ist.
Sein Ziel ist es, Inklusion als Vision einer Gesellschaft zu verwirklichen, in der alle Menschen
gleichermaßen teilhaben und wertgeschätzt werden.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der
Abgabenordnung (§ 52 AO).


TOP 2:
Der Satzungsentwurf wurde vorgelesen.
Nach eingehender Diskussion stellte die Versammlungsleitung die sich aus der Anlage ergebende
Satzung zur Abstimmung.
Die Abstimmung erfolgte durch Handzeichen. Das Ergebnis der Abstimmung:
10 Ja- Stimmen, 0 Nein-Stimmen und 0 Enthaltungen.
Der Vorschlag zur Gründung des Vereins und die Satzung wurden somit angenommen.


Es gehören dem neu errichteten Verein 10 Personen als Gründungsmitglieder an.
Die Gründungsmitglieder unterschrieben die Satzung. Die Unterschriften der Gründungsmitglieder sind
in Anlage I beigefügt.


TOP 3:
Die Wahl der Vorstandsmitglieder wurde durch Handzeichen durchgeführt und hatte folgendes Ergebnis:
Vorsitzender:
Andreas Moroff, 31.07.1968, Zerndorfer Weg 89, 13465 Berlin,

9 Ja- Stimmen, 1 Enthaltungen, 0 Nein-Stimmen
Stellvertretender Vorsitzender:
Matthias Hadon, 05.03.1960, Hammerstr. 14, 14167 Berlin,
9 Ja- Stimmen, 1 Enthaltungen, 0 Nein-Stimmen
Schatzmeister:
Michael Siegert, 15.02.1958, Sieglindestr. 1, 12159 Berlin
9 Ja- Stimmen, 1 Enthaltungen, 0 Nein-Stimmen
Schriftführer:
Eckard Hacke, 11.04.1960, Alt-Wittenau 38d, 13437 Berlin
9 Ja- Stimmen, 1 Enthaltungen, 0 Nein-Stimmen
Die Gewählten erklärten auf Nachfrage, dass sie die Wahl annehmen.


TOP 4:
Mit Zustimmung aller Anwesenden wurde folgendes weiteres Vorgehen beschlossen:
Der Vorstand wird bis zur Eintragung des Vereins ins Vereinsregister ausschließlich für die notwendigenSchrit e zur Anmeldung tätig. Dies umfasst insbesondere die Beauftragung eines Notars, die Zahlung der Gerichtskosten und die Einreichung der Unterlagen beim Amtsgericht. Bis zur Eintragung übt der Vorstand keine weiteren geschäftlichen oder rechtsverbindlichen Tätigkeiten für den Verein aus. Die Vereinsmitglieder werden umgehend von der Eintragung im Vereinsregister informiert.


TOP 5:
Festsetzung der Beitragsordnung.

Auf Vorschlag des Schatzmeisters Michael Siegert beschloss die Versammlung einstimmig, die beigefügte Beitragsordnung (Anlage II).


TOP 6:
Festsetzung der Datenschutzordnung.
Auf Vorschlag des Schriftführers Eckard Hacke beschloss die Versammlung einstimmig, die beigefügte Datenschutzordnung (Anlage III).


TOP 7:
Festsetzung der Jugendordnung.
Auf Vorschlag des stellvertretenden Vorsitzenden Matthias Hadon beschloss die Versammlung einstimmig, die beigefügte Jugendordnung (Anlage IV).


TOP 8:
Der Versammlungsleiter Andreas Moroff schlug vor, Frau Aysel Akkus bis zur ersten
Jugendversammlung als „kommissarische“ Jugendwartin zu benennen. Durch ihre langjährige Erfahrung scheint sie geeignet, die sportliche und persönliche Entwicklung der jugendlichen Mitglieder zu fördern.
Die Abstimmung über die Ernennung als „kommissarische“ Jugendwartin wurde durch Handzeichen durchgeführt und hatte folgendes Ergebnis:
_10_ Ja- Stimmen, 0 Enthaltungen, 0 Nein-Stimmen
Frau Aysel Akkus soll ab sofort als „kommissarische“ Jugendwartin geführt werden.


TOP 9:
Der Versammlungsleiter Andreas Moroff schlug vor, Herrn Dimitrije Bilic aufgrund seines besonderen
Engagements mit sofortiger Wirkung zum Ehrenmitglied zu ernennen.
Die Abstimmung über die Ernennung zum Ehrenmitglied wurde durch Handzeichen durchgeführt und
hatte folgendes Ergebnis:
10 Ja- Stimmen, 0 Enthaltungen, 0 Nein-Stimmen


Herr Dimitrije Bilic soll ab sofort als Ehrenmitglied geführt werden.
Die Versammlung wurde gegen 15:00 Uhr geschlossen.
Mit den Unterschriften der Versammlungsleitung und des Protokollführers bestätigen diese die
Vollständigkeit und Richtigkeit dieses Gründungsprotokolls.
Berlin, 20. März 2025
______________________ ______________________________
Andreas Moroff Eckard Hacke
Versammlungsleitung Protokollführung

Sc-Inklusion Grundungsmitglieder

Sc-Inklusion Grunddungsmitglieder. März 19, 2025.

SC-Inklusion Grundungdmitglieder vor dem Olypiagebäude

Sc-Inklusion Grunddungsmitglieder vor ihrem Spielort im Berliner Olympiapark

. März 19, 2025.